Trend: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte werden digital

Unternehmen entscheiden sich zunehmend dafür, ihre Berichte digital statt in gedruckter Form oder als einfache PDF-Dateien zu veröffentlichen. Die Gründe für diesen Trend sind vielfältig:

Erweiterte Interaktivität

Die digitale Umsetzung ermöglicht eine multimediale und interaktive Darstellung der Inhalte. Auch komplexe Themen lassen sich so benutzerfreundlich zugänglich machen.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Ohne ein einziges Exemplar drucken zu müssen, kann trotzdem jeder Interessent mit Informationen versorgt werden. Das schont die Umwelt und spart Geld.

Aktualität und Prozess-Sicherheit

Bei Bedarf können Berichte durch Echtzeit-Updates immer aktuellste Informationen enthalten. Während der Erstellung sorgt die „Single Source of Truth“ an zentraler Stelle für eine hohe Sicherheit.

Datenanalyse und Nutzungsstatistiken

Im Gegensatz zum analogen Bericht kann im digitalen Pendant genau nachverfolgt werden, welche Themen von Interesse sind und was man ggf. zukünftig verbessern kann.

Reichweite und Verfügbarkeit

Digitale Formate sind überall und jederzeit erreichbar. Zudem können sie an die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen (10-15% der Gesellschaft) angepasst werden.

Regulatorische Einflüsse

Seit 2020 müssen berichtspflichtige Konzerne in Europa ihren Bericht im maschinenlesbaren ESEF-Format veröffentlichen. Dies gilt jetzt auch für ESG-Berichte und den MIttelstand.

PDF als Standard

Die digitale Umsetzung bietet den Nutzenden eine interaktive Zusammenfassung und als PDF ein vollumfängliche Dokumentation der Fakten.

Ein Trend?

Der Trend geht eindeutig in Richtung digitaler Geschäftsberichte. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der digitalen Publikation, insbesondere in Bezug auf InteraktivitätZugänglichkeit und Sicherheit. Diese Entwicklung wird durch die fortschreitende Digitalisierung und den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit weiter vorangetrieben. In der Praxis sieht man daher häufig, dass Unternehmen ihren Geschäftsbericht in einer interaktiven Online-Version veröffentlichen und ergänzend eine PDF-Version anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Stakeholder gerecht zu werden.

5 Fragen an Olivier Neidhart

Olivier Neidhart ist Chairman der mms solutions ag, die mit ihren Lösungen ns.publish und ns.wow zwei etablierte Plattformen für die digitale Erstellung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten anbietet. Über 250 Konzerne arbeiten mittlerweile mit diesen Plattformen.

Certified ns.wow partner

Als zertifizierter Partner des Schweizer Marktführers für innovative Reportinglösungen mms solutions unterstützen wir Sie dabei, Ihre Unternehmens-, Finanz- und ESG-Publikationen mit höchstem Designanspruch zu digitalisieren und zu automatisieren.

Bleiben Sie in Verbindung

Folgen Sie unseren SocialMedia-Kanälen und verpassen Sie keine Neuigkeiten über MULTIVISIO.

Newsletter LinkedIn Instagram