Wenn der Onlinereport zum Muss wird – und was das für Unternehmen jetzt bedeutet
In einem aktuellen Beitrag auf GoingPublic.de wird deutlich: Digitale Geschäftsberichte entwickeln sich vom „Nice-to-have“ zum strategischen Muss.
Besonders freut uns, dass der Artikel unser gemeinsames Projekt mit der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW), mms solutions und der Berichtsmanufaktur als Beispiel für erfolgreiche digitale Berichterstattung hervorhebt.
Das zeigt, dass digitale Reports längst nicht mehr nur eine Frage der Technik sind – sondern der Kommunikation, Sichtbarkeit und Markenwahrnehmung.
Warum der Wechsel zum digitalen Report jetzt entscheidend ist
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe Inhalte nicht nur regulatorisch korrekt, sondern zielgruppenorientiert und digital anschlussfähig zu kommunizieren.
Während PDF-Berichte an ihre Grenzen stoßen, eröffnen digitale Formate auf Plattformen wie ns.wow neue Möglichkeiten:
Interaktivität & Storytelling
Daten, Visuals und Inhalte werden zu einem kohärenten Markenerlebnis.
Barrierefreiheit & Usability
Nutzer*innen können sich intuitiv durch den Bericht bewegen – egal ob am Desktop oder mobil.
SEO & KI-Kompatibilität
Inhalte sind auffindbar, indexierbar und maschinenlesbar – ein entscheidender Faktor für Reichweite und Compliance.
Daten & Automatisierung
Inhalte lassen sich effizient aus bestehenden Systemen einspielen und aktuell halten.
Prozess- & Regulariensicher
Die Plattform ns.wow steuert den Redaktionsprozess und erfüllt die wichtigen Regularien wie z.B. Tagging etc.
Kurz gesagt: Digitale Berichterstattung ist der nächste logische Schritt in einer zunehmend datengetriebenen Unternehmenskommunikation.
Das NHW-Projekt: ein Beispiel für gelebte Zusammenarbeit
Das im Artikel vorgestellte Projekt der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW) zeigt, wie Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu einem herausragenden Ergebnis führt.
Gemeinsam mit mms solutions und Berichtsmanufaktur haben wir als technischer Umsetzungspartner die digitale Version des NHW-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts realisiert – auf Basis der Redaktions-Plattform ns.wow.
Unser Beitrag:
- Adaption der Designvorgaben auf die technische Umsetzbarkeit
- Technische Implementierung und Anpassung der Plattform
- Automatisierte Content-Strukturierung und Daten-Integration
- Barrierefreie, SEO-optimierte Darstellung
Das Ergebnis: Ein Bericht, der nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern die Marke NHW digital erlebbar macht.
Was andere Unternehmen daraus lernen können
Für Unternehmen, Investor-Relations-Abteilungen und Reporting-Agenturen lässt sich aus diesem Beispiel viel ableiten:
- Frühzeitig digital denken – Wer Reporting von Beginn an digital plant, kann Design, Daten und Prozesse optimal aufeinander abstimmen.
- Systeme vernetzen – Schnittstellen zu ESG-, ERP- oder CMS-Systemen schaffen Effizienz und Konsistenz.
- Mit Partnern arbeiten, die Reporting verstehen – Eine Plattform ist nur so stark wie ihre Implementierung. Expertise in Struktur, Technik und Kommunikation entscheidet über den Erfolg.
- Digital als Markenmoment nutzen – Der Geschäftsbericht ist kein Archivdokument, sondern eine Bühne für Unternehmenswerte.
Unser Fazit
Das Team macht den Unterschied
Der Artikel auf GoingPublic unterstreicht, was wir täglich erleben:
Digitale Berichterstattung ist Teamarbeit.
Nur im Zusammenspiel von Technologie, Design und Kommunikation entstehen Reports, die informieren, begeistern und nachhaltig wirken.
Als zertifizierter ns.wow Implementierungspartner unterstützen wir Agenturen, IR-Teams und Unternehmen dabei, diesen Wandel erfolgreich umzusetzen – mit Erfahrung aus zahlreichen Projekten, darunter NHW.